Gunnar Seitz
Gitarrenunterricht Berlin
Professioneller Gitarrenunterricht in Berlin:
Von der ersten Note bis zum Lieblingssong
Gitarrenunterricht Berlin bei Gunnar Seitz bedeutet mehr als nur Akkorde und Noten lernen.
Es bedeutet, deine musikalischen Träume zu verwirklichen und die Freude am Gitarrespielen zu entdecken.
Ich spiele selbst seit 35 Jahren Gitarre und kann nach wie vor nicht genug davon bekommen.
Seit 30 Jahren bin ich nun Gitarrenlehrer und habe damit neben dem Gitarre spielen eine weitere Leidenschaft entdeckt.
Wenn du also den Wunsch hast, Gitarre zu lernen, kann ich dich nur darin bestärken.
Meine Unterrichtsphilosophie:
Kein Stress! Kein Druck!
Kein Übungsdruck – Maximaler Spass
Du hast keine Zeit zum Üben? Macht nichts! Gitarrenunterricht Berlin soll Freude bereiten, nicht stressen. Wir machen Fortschritte auch nur mit der wöchentlichen Stunde. Viele meiner Schüler sehen den Unterricht als entspannende Auszeit vom Alltag.
Sofortige Erfolgserlebnisse
Schon in der ersten Stunde spielst du einen Song! Meine Methode macht es möglich: Statt monatelang trockene Übungen zu pauken, spielen wir sofort echte Musik – nur eben in vereinfachter Form, die immer weiter ausgebaut wird.
Wertschätzung und Geduld
Jeder lernt in seinem eigenen Tempo. Als Gitarrenlehrer Berlin bringe ich unendliche Geduld mit und gehe wertschätzend mit jedem Schüler um. Fehler sind normal und wichtig für den Lernprozess.
Warum Gitarrenunterricht in Berlin bei mir?
Individuelle Betreuung statt Massenabfertigung
Jeder Schüler ist einzigartig. Während andere Musikschulen in Berlin standardisierte Programme anbieten, erstelle ich für jeden Schüler einen individuellen Fahrplan – ganz nach deinen Wünschen und deinem Lerntempo.
Es ist für mich selbstverständlich, dass Dinge nicht auf Anhieb funktionieren,
sondern dass man sie gemütlich einübt. Selbst wenn Du zwanzig Versuche brauchst, meine Geduld ist unerschöpflich!
Im Laufe der Zeit erstellen wir dein persönliches Lehrbuch, gefüllt mit deinen Lieblingssongs. Du möchtest „Stairway to Heaven“ spielen? Dann arbeiten wir genau daran. Du träumst von feurigen Rock-Riffs a la AC/DC? Lass uns loslegen!
Mehr als 30 Jahre Unterrichts-erfahrung
In meiner Zeit als Gitarrenlehrer habe ich einen großen Erfahrungsschatz darüber angesammelt, wie man Schüler in ihrem individuellen Tempo unterrichtet. Ich gehe nicht davon aus, dass du etwas sofort können musst. Alles, was wir Menschen lernen, muss durch Übung gefestigt werden. Stell dir vor, ich zeige dir im Gitarrenunterricht eine kurze Melodie von – sagen wir mal – vier Tönen. Es kann sein, dass du diese Melodie sofort spielen kannst, es ist aber auch nicht schlimm wenn es etwas dauert. Lass uns doch etwas Spaß mit dieser Melodie haben! Spiel sie erst ohne Rhythmus. Dann spiele sie und klopfe mit dem Fuß dazu. Im nächsten Durchgang spiele ich dazu eine Begleitung. Danach mache ich uns zusätzlich einen Drumgroove an. Zu guter Letzt spiele ich dann völligen Blödsinn und du versuchst dich davon nicht rausbringen zu lassen.
Wenn du dich verspielst sagen wir „Egal, noch mal“ und warten gemütlich ab, bis du genügend Versuche gesammelt hast, um alles richtig zu spielen.
Unterricht wo du es willst
Für die meisten Menschen ist eine Gitarrenstunde „zum Anfassen“ genau das Richtige. Ich selbst bin ein Fan von sich persönlich sehen, zusammen lachen, zusammen musizieren, sprich einfach eine gute Zeit miteinander verbringen.
Vielleicht wohnst du gar nicht in Berlin? Dann machen wir Online-Unterricht über Teams. Ich habe viele Schüler, mit denen das seit vielen Jahren hervorragend klappt.
Gitarrenunterricht Berlin direkt bei dir zu Hause? Auch das ist möglich! Ich komme zu dir nach Berlin-Mitte, Berlin-Prenzlauer Berg, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Kreuzberg und in weitere Berliner Bezirke. Keine Anfahrt, kein Stress – nur du, deine Gitarre und die Musik.
Alle Stilrichtungen im Gitarrenunterricht Berlin
Pop und Rock Gitarrenunterricht Berlin
Von sanften Balladen bis hin zu kraftvollen Rock-Anthems – im Pop und Rock Gitarrenunterricht Berlin lernst du die Songs, die dich bewegen. Aktuelle Chart-Hits oder zeitlose Klassiker – du entscheidest.
Blues Gitarrenunterricht Berlin
Der Blues ist die Seele der Gitarre. Im Blues Gitarrenunterricht Berlin lernst du die emotionalen Bends, die charakteristischen Läufe und das Gefühl, das nur der Blues vermittelt.
Akustik Gitarrenunterricht Berlin
Die akustische Gitarre ist perfekt für entspannte Abende, Lagerfeuer-Romantik oder Singer-Songwriter-Ambitionen. Akustik Gitarrenunterricht Berlin umfasst Fingerpicking, Strumming-Patterns und alles, was das Akustik-Herz begehrt.
Preise
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten
Probestunde
40€
Vormittag
59€
Ohne Vertrag möglich
Nachmittag
und Abend
159€/Monat
Eine Unterrichtsstunde pro Woche.
Kein Unterricht in den Schulferien.
Der erste Monat gilt als Probemonat.
Unterricht bei dir
Auf Anfrage
Preis abhängig von Zeit für Hin- und Rückfahrt
E-Gitarren Unterricht Berlin
E-Gitarrenunterricht Berlin bedeutet Power, Verzerrung und Rock’n’Roll!
Lerne feurige Riffs, kraftvolle Power-Chords und lass den Verstärker richtig dröhnen.
Von sanften Clean-Sounds bis hin zu brachialer Metal-Verzerrung.
Wenn du E-Gitarren Anfänger bist
Wenn es dein Traum ist, E-Gitarre zu spielen, dann halte dich nicht damit auf, erst einmal mühsam klassische Gitarre zu lernen.
Die Chance, darüber die Motivation zu verlieren ist einfach viel zu groß.
Wenn du ein echter E-Gitarren-Virtuose geworden bist, kannst du immer noch zur Akustik-Gitarre greifen und „Nachhilfestunden“ nehmen.
Dazu musst du nicht einmal zu einem anderen Lehrer gehen 😉
Wenn du schon E-Gitarre spielst
Auch wenn du schon Stücke mit einem hohen Schwierigkeitsgrad spielst, lohnt es sich, alte Songs, die du gelernt hast, noch einmal neu aufzulegen.
Mittlerweile bist du nämlich technisch sicher in der Lage, alle Vereinfachungen durch Original-Passagen zu ersetzen.
Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich mich an das Gefühl erinnere, als ich das erste Mal „The Wind Cries Mary“ von Jimi Hendrix Ton für Ton von vorne bis hinten zusammen mit der Aufnahme spielen konnte.
Auch für Improvisation ist nun der richtige Zeitpunkt. Darüber wirst du irgendwann sogar zu deinem eigenen Stil finden.
Warum ist E-Gitarre eigentlich so faszinierend?
Wo soll ich anfangen? 😉
E-Gitarre steht für Jugend, Rebellion, Rock und Lebensgefühl.
E-Gitarre hat im Zusammenhang mit Verstärker und Effekten schier unendliche Klangmöglichkeiten. Der Verstärker ist nicht nur das Ende der Klangerzeugung, sondern auch zu behandeln wie ein eigenes Instrument, dass es zu entdecken und zu meistern gilt.
Es gibt fast unendlich viele Modelle. Klassiker wie die Fender Stratocaster oder die Gibson Les Paul stehen modernen Varianten wie der Ibanez JEM oder der Steinberger Headless gegenüber. Es gibt sogar Gitarren mit digitaler Technik. Und nicht zu vergessen E-Gitarren mit 7, 8 oder sogar 9 Saiten!
Seit Charlie Christian 1936 kaltblütig die Decke Gibson ES150 durchbohrte, um die drei Schrauben für einen Tonabnehmer anzubringen, gab es kein Halten mehr für die E-Gitarre.
FAQ E-Gitarrenunterricht Anfänger:
Welches E-Gitarren Model soll ich kaufen?
Meine pragmatische Antwort: Das, welches du als „am schönsten“ empfindest. Und natürlich, was zu deinem Geldbeutel passt. Ich meine zum Inhalt, nicht zur Farbe deines Geldbeutels. Obwohl…
Grob gesagt, lassen sich E-Gitarren in zwei Kategorien einteilen:
1. E-Gitarren mit sogenannten „Single-Coils“ – das sind die „schmalen“ Tonabnehmer
2. E-Gitarren mit „Humbuckern“ – doppelt so breit wie ein Single Coil, bzw. zwei Single-Coils direkt nebeneinander.
Jede Kategorie hat ihre Vor- und Nachteile. Du kannst es Dir schon denken: Geh in einen Gitarrenladen und probiere aus.
In dem (unwahrscheinlichen) Fall, dass du alle Gitarren gleich schön findest, würde ich dir zu Beginn ein „Strat-Model“ empfehlen. Frag den Verkäufer!
Wie viel kostet eine E-Gitarre?
Gute Gitarren, an denen man auch als Profi noch Freude hat, gibt es schon um die 300€. Für „immer“ glücklich wirst du wahrscheinlich, wenn Du um die 1000€ investierst.
Welchen Verstärker soll ich kaufen?
Hätten wir noch das Jahr 2010 oder früher, hätte ich dir auf jeden Fall einen klassischen Röhrenverstärker empfohlen. Die meisten Gitarristen sind echte Traditionalisten und Neuem gegenüber eher skeptisch. Mittlerweile ist jedoch die digitale Technologie so weit, dass selbst das Spielgefühl eines „echten“ Verstärkers nachgeahmt werden kann. Den Sound einer großen Bühne kannst du dir sogar schon mit einem Mobiltelefon nach Hause holen.
Es bleibt dir (leider) nichts anderes übrig, als dich durchzuprobieren – am besten in einem Gitarrengeschäft.
Wie viel kostet ein Verstärker?
Auch hier ist die Preisspanne riesig: Apps für das Handy gibt es sogar kostenlos. Ein einfacher Verstärker mit Lautsprecher schlägt mit ca. 300€ zu Buche. Willst du etwas „für’s Leben“, dann rechne mit ca. 1000€
Weiteres Zubehör für E-Gitarre?
1. Ein Stimmgerät (Clip) oder App (chromatisch)
2. Ein Plektrum (hart)
3. Instrumentenkabel (nicht zu billig)
Muss ich E-Gitarre mit Plektrum spielen?
Die meisten E-Gitarristen spielen in der Tat mit Plektrum, aber es gibt sehr berühmte Virtuosen, die gänzlich darauf verzichten: Der Jazz-Gitarrist Wes Montgomery hatte in seinen Anfangsjahren in einer Fabrik gearbeitet und konnte nur nachts üben. Aus Rücksicht auf seine Nachbarn spielte er ausschließlich mit dem Daumen. Aus der anfänglichen Notlösung wurde später sein gefeierter, individueller Stil.
Wenn Du „Sultans Of Swing“ oder „Money for Nothing“ kennst, dann hast Du gehört, wie Mark Knopfler von den Dire Straits ausschließlich mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger seinen unverkennbaren Sound erzeugt.
In neuerer Zeit gibt es einen weiteren Vertreter der plastiklosen Zunft: James Jard Nicholson. Er beweist, dass auch harte Rockriffs nicht zwangsläufig mit Plektrum gespielt werden müssen.
Wann kann ich spielen wie Santana?
Das kommt ganz darauf an, wie viel Zeit Du täglich zum Üben hast. Bei 32 Stunden täglich müsstest Du in einem Jahr so weit sein 😉
FAQ E-Gitarrenunterricht Veteranen:
Wie kann ich lernen, schneller E-Gitarre zu spielen?
Einfache Antwort: Wenn du schnell spielen lernen willst, dann spiele schnell!
Früher war man der Meinung, man müsse alles erst langsam üben. Die Geschwindigkeit käme dann von alleine. Das hat sich mittlerweile aber als Irrtum herausgestellt. Die moderne Methode ist es, die Tonfolgen als „Chunks“ einzuüben. Das läuft ganz ähnlich wie bei einem Computer: Ein 1-Bit System würde jede „0“ oder „1“ als eine Einheit wahrnehmen und verarbeiten. Ein 2-Bit System würde z.B. eine Folge von „0-1“ als eine Einheit prozessieren. Nur zur Erinnerung: Heutzutage haben unsere PCs 64-Bit Systeme!
Ein konkretes Beispiel: Du willst eine Folge von vier Tönen einüben: Spiele die vier Töne so schnell, dass dein Gehirn nicht mehr in der Lage ist die einzelnen Töne wahrzunehmen. Es muss den ganzen „Chunk“ als eine Einheit lernen. Wenn du also vier Töne als eine Einheit gespeichert hast, dann hast du drei Töne „gespart“ und dadurch kannst du schneller spielen!
Wie kann ich meinen eigenen Stil auf der Gitarre finden?
Anders als die landläufige Meinung, kannst du leider nicht einfach damit anfangen etwas Eigenes zu erschaffen. Der Jazz-Trompeter Clark Terry hat den Prozess der Stilfindung in unvergleichlicher Weise auf den Punkt gebracht: Imitate – Assimilate – Innovate!
Was bedeutet das konkret? Der erste Schritt zur Findung des eigenen Stils ist tatsächlich das (exakte) Kopieren eines Vorbilds.
Im zweiten Schritt setzt man sich mit dem Material auseinander und wird merken: Das gefällt mir besser, das gefällt mir weniger. Durch dieses geschärfte musikalische Bewusstsein wird man einen eigenen Geschmack entwickeln. Was schließlich dazu führt, dass man nun ausschließlich Material erarbeitet, was zu 100% dem eigenen Geschmack entspricht.
Ab jetzt werden andere dich imitieren 😉
Gitarrenunterricht für Anfänger
Gitarrenunterricht für Kinder - (ab 5 Jahren)
Viele Kinder haben mit fünf Jahren ein „Lieblingsinstrument“, für das sie sich begeistern. Mitunter ist das die Gitarre. Deswegen ist es auch ein super Alter, um mit dem Gitarrenunterricht Berlin anzufangen!
Da man mit fünf Jahren üblicherweise noch nicht lesen kann, habe ich eine Extra-Notenschrift für Vorschulkinder entwickelt, um den Einstieg zu erleichtern.
Jedes Kind erfindet seine eigenen „Symbole“ und ist somit in der Lage, einfache Melodien zu lesen und sogar selber aufzuschreiben.
Ich mag, wie unvoreingenommen Kinder sind. Es ist faszinierend, wie sie an (für uns Erwachsene) altbekannte Dinge herangehen und diese in einem ganz anderen Licht betrachten. Dadurch ist jede Unterrichtsstunde mit Kindern ein spannendes Abenteuer. Gerne werfe ich alle Unterrichtspläne über den Haufen, wenn das Kind neugierig auf etwas anderes ist.
Im Fachjargon nennt man das „intrinsische Motivation“. Das heißt, man will etwas aus eigenem Antrieb lernen. Wenn das der Fall ist, läuft alles wie von selbst. Keiner muss mehr zum Üben mahnen.
Das Kind ist mit Feuereifer bei der Sache.
Die Grundlage dafür, dass diese intrinsische Motivation überhaupt entstehen kann, ist ein gutes Verhältnis zum Lehrer. Es gibt Stunden, in denen von außen betrachtet den Eindruck bekommen könnte, es ist „nichts passiert“. Aber solche Stunden sind ein wichtiger Baustein bei der Etablierung einer guten Beziehung. Das Tolle: Die gute Beziehung zwischen Lehrer und Schüler strahlt auf das Verhältnis zum Instrument und zur Musik aus.
Geduld, Geduld, Geduld: Kinder haben noch viel Zeit! Sie müssen nichts „abliefern“ und auch nicht geölt wie eine Maschine laufen. Gerade Schulkinder haben schon genug Leistungsdruck. Der Gitarrenunterricht soll ohne Zwang, sondern mit Freude am Spiel ablaufen.
So sieht Notenschrift für Vorschulkinder aus:
Gitarrenunterricht für Jugendliche
Teenager wollen ihre Musik spielen – und das verstehe ich perfekt. Ich spreche aus eigener Erfahrung, wenn ich sage, das Instrument kann dabei helfen, die schwere Zeit der Pubertät gut zu überstehen. Auf der Gitarre kann man sich einerseits austoben, andererseits kann sie auch die herrlich melancholisch klingen. Gerade in den Phasen, in denen man von den eigenen Emotionen überschwemmt wird, bietet ein Instrument Halt. Wenn man einen gewissen Grad der Fertigkeit erreicht hat, ist es außerdem ein enormer Boost für das verletzliche Selbstbewusstsein. Unterricht für Jugendliche bedeutet aktuelle Pop-Songs, rockige Riffs und die Songs, die gerade angesagt sind. Ed Sheeran, Billie Eilish oder doch lieber klassischer Rock? Wir spielen das, was gerade angesagt ist.
Gitarrenunterricht für Erwachsene
Als Erwachsener brauchst du einen Ausgleich! Neben unzähligen Verpflichtungen sowohl in der Arbeit als auch im privaten Umfeld musst du auch etwas für dich tun. Beim Gitarrenunterricht für Erwachsene in Berlin wirst du entspannt und ohne Druck von mir empfangen. Du hast keine Zeit zu üben und kommst nur zum wöchentlichen Termin? Kein Problem! Du möchtest die Songs deiner Jugend spielen? Perfekt!
Besonders beliebt bei erwachsenen Schülern:
- Classic Rock (Deep Purple, AC/DC, Led Zeppelin)
- Blues-Legenden (B.B. King, Stevie Ray Vaughan)
- Zeitlose Klassiker (Beatles, Rolling Stones)
- Entspannte Lagerfeuer-Songs für gesellige Abende
Gitarrenunterricht Berlin 60plus – Nie zu spät für die Musik!
Wenn das stressige Arbeitsleben schon zu Ende ist, oder sich dem Ende nähert ist das ein perfekter Zeitpunkt um mit dem Gitarrenunterricht Berlin für Senioren zu beginnen. Musik hält Geist und Körper fit und kann sogar Demenz vorbeugen. Wenn Du dann sogar in einer Band spielst, hast du auch gleich wervolle soziale Interaktion. Einer meiner Schüler ist über 70 und hat sogar seine eigene CD aufgenommen! Das zeigt: Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen.
Die Gitarre – Ein Tausendsassa!
Die Gitarre ist nicht umsonst eines der beliebtesten Instrumente. Sie ist Gitarre ist leicht zu transportieren. Sie ist stilbildend für Musikrichtungen wie Rock und Blues. Mit einer E-Gitarre hat man schier unendliche Klangmöglichkeiten.
Es ist deinen persönlichen Vorlieben überlassen, mit welcher Art von Gitarre du spielen möchtest:
Du stehst auf Neil Young oder Ed Sheeran, dann greif zur Westerngitarre.
Du liebst markante Rockriffs im Stile von Led Zeppelin oder den White Stripes? Dann hol dir eine E-Gitarre.
Dein Herz schlägt für Liedermacher wie Reinhard Mey? Dann fange mit klassischer Gitarre an!
Wichtig ist nur, daß die Gitarre die Art von Musik unterstützt, die man gerne mag.
Wie geht es los?
Gerade für Anfänger gilt es zuerst die Frage zu klären, was macht für dich den Song aus?
Ist es die Gesangsmelodie, ist es das coole Gitarrenriff? Willst du sogar beides lernen?
Wenn du Gitarrenakkorde lernen willst, kann man diese mit einem sogenannten „Schlagmuster“ z.B. mit Plektrum oder als „Zupfmuster“ mit den Fingern spielen.
Die gelernten Akkorde und Schlag- bzw. Zupfmuster lassen sich im Handumdrehen auf unzählige andere Songs übertragen.
Für den zweiten Song brauchst du dann nur noch halb so lang, um ihn zu können!
Im Gitarrenunterricht wirst du als Anfänger sicher Fehler machen, aber das macht rein gar nichts!
Ich verrate dir hier ein Geheimnis: Fehler machen bedeutet, dass dein Gehirn gerade in diesem Moment damit beschäftigt ist neue Verbindungen zu knüpfen. Bei so viel Stress, bleibt für das „richtige“ Spielen natürlich kein „Speicher“ mehr übrig.
Ein Fehler ist also nichts anderes als ein Zeichen dafür, dass dein Gehirn gerade neue Verbindungen knüpft.
Ich freue mich, wenn ich merke, dass du lernst und das solltest du auch!
Was Dich im Gitarrenunterricht für Anfänger
sonst noch erwartet:
Haltung der Gitarre
Je nachdem ob du Links- oder Rechtshänder bist, klären wir natürlich erst einmal wie man die Gitarre richtig hält.
Du kannst ein Fußbänkchen benutzen oder die Gitarre in „moderner“ Haltung spielen.
Wenn du einen Gitarrengurt verwendest, kannst du auch im Stehen spielen.
Begleitung oder Melodie?
Je nach deinen Vorlieben gibt es für Anfänger zwei Möglichkeiten zu beginnen:
a) Liedbegleitung: Die meisten Erwachsenen lernen zu Beginn, wie man Lieder mit ein paar einfachen Akkorden begleiten kann.
So kannst du schon nach kurzer Zeit mit der Original-Aufnahme mitspielen.
b) Melodien: Es ist aber genauso richtig und schön, zuerst die (Gesangs)melodie eines Songs auf der Gitarre zu lernen.
Schließlich ist es das, was man als Erstes wahrnimmt.
Rhythmusgefühl
Viel wichtiger als „saubere“ Töne ist ein starkes Rhythmusgefühl.
Es hilft dir einerseits dabei dich mehr in den Song fallen zu lassen, andererseits reißt es auch Dein Publikum sofort mit.
Immer wenn du spielst, klopfst du gleichzeitig mit dem Fuß den Rhythmus.
Du wirst merken: Das wirkt Wunder!
FAQ Gitarrenanfänger
Kann ich auch gleich mit E-Gitarre anfangen?
Bis vor ca. 30 Jahren hat man Anfängern immer dazu geraten, mit akustischer Gitarre zu beginnen.
Mittlerweile ist man zum Glück davon abgegangen.
Ich will nicht verschweigen, dass es evtl. ein paar Vorteile gibt, am Anfang klassische Gitarre zu spielen:
Das breitere Griffbrett trainiert Hand und Finger intensiver.
Die dickeren Saiten stärken die Haptik beim Spielen.
Die „natürliche“ Klangerzeugung schult das Ohr.
Aber was sollen alle diese Vorteile, wenn man unbedingt E-Gitarre spielen will?
Es ist einfach demotivierend, dass man erst eine „Hürde“ erklimmen muss, um seinem Wunsch näherzukommen.
Also: Wenn dein Herz für E-Gitarre schlägt: Hol dir eine E-Gitarre!
Wie kann ich sauber auf der Gitarre spielen?
Gerade Erwachsene können sich fast zwanghaft daran festbeißen sauber zu spielen. Die Motivation und der Spielfluss sinken im Handumdrehen in den Negativbereich und du bist einfach nur noch frustriert.
Bevor du deine Gitarre zerdepperst (falls doch, mach wenigstens ein Video davon) kann ich dir hiermit Entwarnung geben:
Sauber spielen ist ein ABFALLPRODUKT von VIEL spielen!
Du kannst ganz einfach deswegen noch nicht sauber spielen, weil deine Finger noch nicht in der Lage sind, sich filigran genug zu bewegen. Aber das werden sie mit der Zeit lernen.
Nur noch etwas Geduld!
Welche Gitarre soll ich als Anfänger kaufen?
Wenn man diese Frage in eine Runde von Gitarristen wirft, wird man meistens folgende Antwort hören: Sie muss „gut“ klingen.
Ich bin da viel pragmatischer: Ich finde, sie muss zuallererst in deinen Augen gut AUSSEHEN!
Wenn deine Gitarre einfach wunderschön ist, wirst du immer wieder zu ihr greifen wollen. Und darum geht es doch!
Ob sie „gut“ klingt, kannst du als Anfänger sowieso nicht beurteilen.
Wenn du bald besser spielen kannst, wird auch die Gitarre besser klingen.
Kann ich auch als Erwachsener noch Gitarre lernen?
Eindeutig: JA!
Auch im Gitarrenunterricht für Erwachsene fangen wir ganz in Ruhe an.
Es kann sein, dass du etwas länger als ein Kind brauchst, um manche Dinge einzuüben, aber wir haben doch Zeit.
Gerade für Erwachsene gilt: Der Weg ist das Ziel!
Wie lange dauert es, bis ich einigermaßen Gitarre spielen kann?
Das ist wahrscheinlich die schwierigste Frage.
Oft hört oder liest man „ein Jahr“.
Ich finde, so eine Zeitangabe baut unnötigen Druck auf.
Jeder Mensch lernt in einem individuellen Tempo.
Was, wenn Person 1 nach einem Jahr bereits so weit ist, aufzutreten, Person 2 aber gerade mal eine handvoll Songs mit Ach und Krach spielen kann?
Ist Person 2 dann „unbegabt“ und muss mit Gitarre spielen aufhören? Natürlich nicht!
Wichtig ist doch nur, dass beide sich für ihr Instrument begeistern.
Also: Lerne mit Freude und lass dich nicht durch irgendwelche Zeitangaben unter Druck setzen!
Was brauche ich außer der Gitarre sonst noch?
1. Ein Stimmgerät, oder eine App
2. Einen Kapodaster
3. Einen Notenständer
4. Eine Gitarrentasche
Wie teuer ist eine „Grundausstattung“ für Gitarre?
Es gibt bereits Starter-Sets für 300€.
FAQ Gitarrenunterricht Berlin
Muss ich „talentiert“ sein um Gitarre zu lernen?
Für mich gilt: Üben > Talent (Übung ist wichtiger als Begabung)
Sicher gab es in der Geschichte einige leuchtende Figuren (z.B. Jimi Hendrix), denen man ein gewisses „Talent“ nicht absprechen kann. Aber auch ohne sämtliche nachfolgenden Gitarristen-generationen zu beeinflussen, kann man sehr viel Spaß und Genugtuung beim Gitarre spielen erfahren.
Nicht zu vergessen: Auch Jimi Hendrix wäre nicht so einflussreich geworden, wenn er nicht jeden Tag stundenlang geübt hätte.
Wie oft muss ich für den Gitarrenunterricht üben?
Gerade Erwachsene machen sich selbst Druck, wenn sie keine Zeit zum üben finden. Man will ja schließlich „vorwärtskommen“ und „etwas erreichen“. Das kann dazu führen, dass der Frust immer größer wird und Schüler sogar darüber nachdenken, aufzuhören. Ich schlage dir eine ganz andere Sichtweise vor: Der Gitarrenunterricht ist deine Zeit zum Genießen!
Es ist zwar anstrengend, wenn die Gehirnwindungen so richtig in die Mangel genommen werden, aber ich verspreche dir: Du wirst dich nach jeder Gitarrenstunde frisch und motiviert fühlen. So wie nach einem Aufenthalt im Spa oder einer Massage.
Selbst wenn du die Gitarre nur im wöchentlichen Unterricht in die Hand nimmst, du wirst garantiert Fortschritte machen. Gönn dir also etwas Gutes – Nimm Gitarrenunterricht!
Welcher Gitarrenlehrer passt zu mir?
Das kommt natürlich ganz auf deinen Typ an. Ich kann dir zumindest etwas über meine Unterrichtsphilosophie erzählen. Dann kannst du einschätzen, ob wir prinzipiell zusammenpassen:
– Ich gehe immer wertschätzend mit meinen Schülern um.
– Ich habe unendliche Geduld
– Mein Fokus liegt auf Rhythmus
– Wir werden oft zusammen lachen
– Du musst nicht zu Hause üben
– Jeder Schüler spielt seine Lieblingssongs
Welche Stilrichtungen kann ich im Gitarrenunterricht lernen?
Ich habe Erfahrung mit fast allen gängigen Stilrichtungen:
Zeitgemäße Popsongs z.B. von Ed Sheeran oder Billie Eilish sind vor allem für jüngere (oder junggebliebene) Gitarrenschüler interessant,
Viele meiner Schüler sind mit klassischen Rocksongs von Deep Purple oder AC/DC aufgewachsen und wollen diese so originalgetreu wie möglich nachspielen.
Nicht wenigen schlägt das Herz bei Bluesgitarristen wie BB.King oder Stevie Ray Vaughan höher.
Auf Jazzliebhaber warten so wunderbaren Gitarristen wie Wes Montgomery oder John Scofield
Aber natürlich sind auch die Freunde der härteren Gangart bei mir willkommen. Schalte den Verzerrer an und wir spielen etwas von Metallica oder Slipknot!
Muss ich für den Gitarrenunterricht Noten können?
Hast du vor, das Gitarre spielen zu deinem Beruf zu machen, dann eindeutig: JA!
Für alle anderen: Das ist nicht nötig.
Es gibt eine wunderbare Erfindung namens „Tabulatur“ oder oft auch Gitarren-„Tabs“ genannt. Damit kannst du einfach und ohne Notenkenntnisse jedes Lied lernen.
Du wirst im Laufe des Unterrichts sogar lernen, selber Tabs zu schreiben.
Glaubst du nicht? Wart’s ab!
Wie regelmäßig soll ich Gitarrenunterricht nehmen?
Ich empfehle einen festen Termin jede Woche. Selbst wenn du zu Hause nicht zum Üben kommst, ist dadurch sichergestellt, dass du jedes Mal ein bisschen besser wirst. Außerdem willst du doch nicht freiwillig auf deinen tollen wöchentlichen Motivationsschub verzichten, oder?
Was ist die passende Unterrichtsform für Gitarrenunterricht in Berlin?
Für mich ist Einzelunterricht die ideale Form, um Gitarre zu lernen. Ich will mich als Lehrer ganz auf deine Bedürfnisse und dein individuelles Lerntempo einstellen. Ich selbst habe als Jugendlicher in einer Schulklasse angefangen und später in einer Zweier-Gruppe gelernt. Doch erst als ich danach zu Einzelunterricht gewechselt habe, fing ich wirklich Feuer und meine Fortschritte sind förmlich explodiert.
Ausblick
Nach der ersten Stunde wirst du sicher sein: Gitarrenunterricht zu nehmen, war die richtige Entscheidung!
Nach einem Monat wirst du dich daran erfreuen, bereits ein Lied spielen zu können.
Nach sechs Monaten hast du bereits ein ansehnliches Repertoire an Akkorden angesammelt. Die Vorstellung, mit oder sogar vor Freunden Gitarre zu spielen, erscheint dir nicht mehr völlig abwegig.
Nach einem Jahr bist du sicher im Rhythmus. Gitarre spielen ist bereits so selbstver-ständlich, dass du auch schon dazu singen kannst.
Und irgendwann bemerkst du, dass es einfach unendlich viel zu entdecken gibt. Mit diesem wunderbaren Instrument und in dieser wunderbaren Kunstform namens: Musik.